Gestatten? Zootier des Jahres 2025: Das Gürteltier

Stuttgart/Berlin, 13. Januar 2025 – Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen viele Gürteltierarten um ihr Überleben. Die ‚Zootier des Jahres‘-Kampagne 2025 widmet sich dem Schutz dieser besonderen Säugetiere. Gemeinsam mit ihren Kampagnenpartnern und zoologischen Gärten setzt sich die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP) für Gürteltiere ein – mit Projekten in Brasilien und Kolumbien. Heute wurde die Kampagne im Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma Stuttgart vorgestellt. Als Schirmherr der diesjährigen Artenschutzkampagne ließ es sich Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, nicht nehmen, für den Schutz dieser außergewöhnlichen, urzeitlichen Tiere zu werben.

„Gürteltiere sind stille Botschafter des Artenschutzes. Diese faszinierenden Tiere haben es im Laufe ihrer Millionen Jahre dauernden Evolution immer wieder geschafft, sich anzupassen und zu überleben. Doch selbst diese kleinen Naturwunder sind verletzlich und mittlerweile zunehmend bedroht. Der Mensch greift viel zu stark in ihre Lebensräume ein und zerstört damit ihre Lebensgrundlage. Gürteltiere sind deshalb ein Sinnbild dafür, wie wichtig es ist, Naturschutz global zu denken und lokal zu handeln. Es ist unsere Aufgabe, ihren Lebensraum zu schützen und damit auch die Zukunft vieler anderer Arten zu sichern. Mein Dank geht an die Mitarbeitenden der Wilhelma, die mit ihrem Einsatz um das Gürteltier aktiv dazu beitragen, seine Zukunft zu sichern“, betonte Cem Özdemir.

Soforthilfe für den Tierpark Bad Liebenstein

Anfang Dezember war Nachts gegen 1 Uhr im Aufenthaltsgebäude – dem sogenannten Personalraum – des Tierparks Bad Liebenstein ein Feuer ausgebrochen. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro. Bei dem Feuer wurde auch der benachbarte Heizungsraum zerstört. Da dieser Heizraum auch die  Tierquartiere versorgt, stellte sich die akute Frage der Wärmeversorgung für die Tiere.

Der Vorstand der GdZ beschloss im Umlaufverfahren dem Förderverein des Tierparks Bad Liebenstein eine Soforthilfe in Höhe von 1.000,oo Euro zur Verfügung zu stellen. Der Betrag konnte bereits am 17.12.2024 entgegen genommen werden.