Von der Rheinmündung an den Main. Die Freunde des Wildparks Schweinfurt e.V. laden im Jahr 2023 zur 20. GdZ-Delegiertenversammlung mit Neuwahlen nach Schweinfurt in den wunderschönen Wildpark Schweinfurt ein. Weitere Infos folgen Anfang 2023. Schaut doch mal rein
In der Zeit vom 27.11. – 04.12.2022 versteigern die Zoofreunde Hannover e.V. diverse im Erlebnis-Zoo Hannover ausrangierte Tieranlagenschilder. Man hofft, dass diese Unikate aus dem Zoo nicht nur für Hannoveraner sondern auch für andere Tier- und Zoobegeisterte von Interesse sein werden.
Aus diesem Grunde stellen wir auch an dieser Stelle eine kurze Übersicht der Angebote zur Verfügung.
Vom 29. September bis 2. Oktober 2022
haben die Freunde vom Zoo Rotterdam, Vrienden van Blijdorn, zur 18. Tagung der
Europäischen Zooförderer unter dem Motto „Zusammenarbeit im Naturschutz“
eingeladen. Der Einladung folgten über 70 Vertreter aus 29 Vereinen aus
Österreich, der Schweiz, den Niederlanden sowie aus Deutschland.
Die liebevoll organisierte Tagung wurde
am Donnerstag, den 29. September mit einem Icebreaker durch Marcel Kreuger, dem
Vorsitzenden der Freunde des Zoos Rotterdam, sowie mit Grußworten des
Präsidenten der Gemeinschaft der Zooförderer, Bruno Hensel, und dem Direktor
vom Zoo Rotterdam, Erik Zevenbergen, eröffnet, der durchgehend an der Tagung
teilnahm.
Seit vielen Jahren gehören die Zooförderer auch zu den Unterstützern des Vereins „Rettet den Drill“. Seit der Gründung im Jahr 2004 kooperiert dabei der gemeinnützige Verein eng mit der NGO (Nichtregierungsorganisation) „Pandrillus“, die insgesamt drei Stationen betreut – zwei in Nigeria und eine in Kamerun. Hier werden verletzte oder beschlagnahmte Drills aufgenommen, tiermedizinisch versorgt und in Gruppenverbände integriert. Die Betreuung erstreckt sich mittlerweile auf fast 700 Drills, wobei die Chancen auf eine Wiederauswilderung dieser Tiere wegen der Zerstörung der Lebensräume und der illegalen Jagd nach wie vor leider schlecht stehen. „Im Augenblick geht es hauptsächlich darum, die adäquate Versorgung der Tiere vor Ort zu gewährleisten“, so Kathrin Paulsen, 1. Vorsitzende von „Rettet den Drill e.V.“. Dazu gehört das Sammeln von Spendengeldern in ganz Europa, um Gehälter, Futterkosten und Neuanschaffungen in Afrika finanziell zu unterstützen.