2023
Bartgeier und Schamadrossel
Während der 20.Delegiertenkonferenz in Schweinfurt wurden u.a. zwei Vorträge gehalten, die im Anschluss mit zweckgebundenen Spenden für die Projektarbeit belohnt wurden.
Für das von David Schuhwerk vom LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.) vorgestellte Projekt zur Wiederansiedelung des Bartgeiers konnten 2.000 Euro übergeben werden.
Für die von Dr. Arne Schulz von der ZGAP (Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.) vorgestellte Arbeit wurde im Nachgang das Projekt „Schamadrossel“ mit 5.000 Euro bedacht.
Zootier des Jahres – Ara
Die seit 2016 bestehende Projektpartnerschaft der vier Verbände “Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.“ (ZGAP), der „Verband der zoologischen Gärten“ (VdZ), die „Deutsche Tierparkgesellschaft e.V.“ (DTG) und die „Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e.V.“ (GDZ) das Artenschutzprojekt „Zootier des Jahres“ wurde fortgesetzt. Die GDZ engagiert sich wieder mit 5.500,00 Euro.
2022
xxx
xxx
Zootier des Jahres – Pustelschwein
Die seit 2016 bestehende Projektpartnerschaft der vier Verbände “Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.“ (ZGAP), der „Verband der zoologischen Gärten“ (VdZ), die „Deutsche Tierparkgesellschaft e.V.“ (DTG) und die „Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e.V.“ (GDZ) das Artenschutzprojekt „Zootier des Jahres“ wurde fortgesetzt. Die GDZ engagiert sich wieder mit 5.500,00 Euro.
2021
Zootier des Jahres – Krokodil
Die seit 2016 bestehende Projektpartnerschaft der vier Verbände “Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.“ (ZGAP), der „Verband der zoologischen Gärten“ (VdZ), die „Deutsche Tierparkgesellschaft e.V.“ (DTG) und die „Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e.V.“ (GDZ) das Artenschutzprojekt „Zootier des Jahres“ wurde fortgesetzt. Die GDZ engagiert sich wieder mit 5.500,00 Euro.
3.000 Euro für Sphenisco
Die Arbeit von Sphenisco zum Schutze des Humboldtpinguin wurde mit 3.000 Euro unterstützt.
2020
Brandkatastrophe im Krefelder Affenhaus
Nach der tragischen Brandkatastrophe im Krefelder Menschenaffenhaus rief die Gemeinschaft ihre Mitgliedsvereine um Solidaritätspenden auf. Auf dieses Wege kamen 38.000 Euro zusammen.
Prigen Concervation Breeding Ark
Der nächste Bauabschnitt des Prigen Concervation Breeding Ark konnte wieder mit 2.000 Euro durch unsere Gemeinschaft unterstützt werden.
Zootier des Jahres – Beo
Die seit 2016 bestehende Projektpartnerschaft der vier Verbände “Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.“ (ZGAP), der „Verband der zoologischen Gärten“ (VdZ), die „Deutsche Tierparkgesellschaft e.V.“ (DTG) und die „Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e.V.“ (GDZ) das Artenschutzprojekt „Zootier des Jahres“ wurde fortgesetzt. Die GDZ engagiert sich wieder mit 5.500,00 Euro.
2019
Prigen Concervation Breeding Ark
Der vierte Bauabschnitt des Prigen Concervation Breeding Ark ist – auch Dank der Unterstützung durch die GdZ – auf einem guten Entwicklungsweg. 5.000 Euro hat unsere Gemeinschaft dazu beigetragen.
Zootier des Jahres – Gibbon
Die seit 2016 bestehende Projektpartnerschaft der vier Verbände “Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.“ (ZGAP), der „Verband der zoologischen Gärten“ (VdZ), die „Deutsche Tierparkgesellschaft e.V.“ (DTG) und die „Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e.V.“ (GDZ) das Artenschutzprojekt „Zootier des Jahres“ wurde fortgesetzt. Die GDZ engagiert sich wieder mit 5.500,00 Euro.
2018
Silent Forest
Mit 5.000 € haben wir uns erstmals an einer EAZA-Kampagne beteiligt und das Projekt „Silent Forest“ in Indonesien unterstützt. Der dramatische Rückgang an Singvögeln für die Käfighaltung mit Gesangwettbewerben hat viele früher häufige Arten an den Rand der Ausrottung gebracht. Mit dem Bau von Zuchtzentren (auf strengbewachtem Privatgelände) wird zunächst versucht zu retten was noch zu retten ist. Stephan Bulk, der vor Ort der Ansprechpartner ist, wird im März in Europa aus erster Hand berichten. Wir konnten ihn mit seinem Vortrag für das 3. Treffen der GdZ-Vereine im Westen am 09.03.2019 im Tierpark Bochum gewinnen. (siehe auch Dritte Zuchteinrichtung in Taman Safari in Indonesien )
Schneehilfe
Die dramatische Zerstörung durch Schneelasten im Naturpark Görlitz und dem Vogelpark Marlow haben den Vorstand bewogen eine Soforthilfe von jeweils 1.000 € zu spenden. (siehe auch Hilfe für Schneeopfer Güstrow und Marlow )
Zootier des Jahres
Als gemeinsame Projektpartner unterstützen und gestalten nunmehr die vier Verbände “Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.“ (ZGAP), der „Verband der zoologischen Gärten“ (VdZ), die „Deutsche Tierparkgesellschaft e.V.“ (DTG) und die „Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e.V.“ (GDZ) das Artenschutzprojekt „Zootier des Jahres“. Die GDZ engagiert sich wieder mit 5.500,00 Euro. (siehe Zootier des Jahres 2018 – Die Scharnierschildkröte ). Möglich wird diese Unterstützung auch durch den Verkauf von Artenschutz-Postkarten, die in diesem Jahr das Motiv des Drill ziert.
2017
Amphibienkampagne
Im Rahmen der Amphibienschutzkampagne (VDZ e.V.) wurde wie in den Vorjahren ein eigenständiges Projekt in Höhe von 4.000,00 Euro gefördert.
Rettet den Drill
Anlässlich der Delegiertenversammlung im Erlebniszoo Hannover wurde die Aktion „Rettet den Drill“ mit 5.000,00 Euro bedacht.
Zootier des Jahres
Als gemeinsame Projektpartner unterstützen und gestalten die drei Verbände “Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.“ (ZGAP), die „Deutsche Tierparkgesellschaft e.V.“ (DTG) und die „Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e.V.“ (GDZ) die Fortsetzung des im Jahr 2016 erstmals veranstalteten Artenschutzprojekt „Zootier des Jahres“. Die GDZ engagiert sich wieder mit 5.000,00 Euro. (siehe Zootier des Jahres 2017 – Der Kakadu )
2016
Amphibienkampagne
Im Rahmen der Amphibienschutzkampagne (VDZ e.V.) wurde wie im Vorjahr ein eigenständiges Projekt in Höhe von 4.000,00 Euro gefördert.
Zootier des Jahres
Als gemeinsame Projektpartner unterstützen und gestalten die drei Verbände “Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.“ (ZGAP), die „Deutsche Tierparkgesellschaft e.V.“ (DTG) und die „Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e.V.“ (GDZ) im Jahr 2016 erstmals das Artenschutzprojekt „Zootier des Jahres“. Die GDZ engagiert sich mit 5.000,00 Euro. (siehe Zootier des Jahres 2016 – Der Leopard)
Baumkänguru
Mit 2.000 Euro unterstützt die GDZ das Baukänguru Projekt in den Torricelli-Mountains in Papua-Neuguinea. (siehe Unterstützung für die “Tenkile Conservation Alliance” (TCA) )
2015
Zoopresseschau
Im Rahmen des Hilfeaufrufs zur Rettung der Zoopresseschau beteiligte sich auch die GDZ am Fortbestand dieser seit rund 15 Jahren bestehenden Institution. (siehe: Zoopresseschau wieder erschienen)
Kleiner Wasserfrosch
Im Rahmen der Amphibienschutzkampangne (VDZ e.V. mit NABU-Naturschutzstation Münsterland) wurde erstmals ein eigenständiges Projekt gefördert. 4.050 € gingen komplett über die GDZ zur Untersuchung zum Vorkommen des gefährdeten und europäisch geschützten Kleinen Wasserfroschs ( Pelophylax lessonae) an ausgewählten Gewässern im Münsterland als Grundlage für Artenschutzmaßnahmen
Zeitschrift “Der Zoologische Garten”
Die seit 1998 laufende Kostenübernahme von 10 Jahres-Abonnements für osteuropäische Zoologische Gärten wurde letztmalig fortgeführt. Ab 2016 wird das Abonnement nicht mehr verlängert.
2021
xxx
xxx
2021
Zootier des Jahres – Krokodil
Die seit 2016 bestehende Projektpartnerschaft der vier Verbände “Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.“ (ZGAP), der „Verband der zoologischen Gärten“ (VdZ), die „Deutsche Tierparkgesellschaft e.V.“ (DTG) und die „Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e.V.“ (GDZ) das Artenschutzprojekt „Zootier des Jahres“ wurde fortgesetzt. Die GDZ engagiert sich wieder mit 5.500,00 Euro.
3.000 Euro für Sphenisco
Die Arbeit von Sphenisco zum Schutze des Humboldtpinguin wurde mit 3.000 Euro unterstützt.
2020
Brandkatastrophe im Krefelder Affenhaus
Nach der tragischen Brandkatastrophe im Krefelder Menschenaffenhaus rief die Gemeinschaft ihre Mitgliedsvereine um Solidaritätspenden auf. Auf dieses Wege kamen 38.000 Euro zusammen.
Prigen Concervation Breeding Ark
Der nächste Bauabschnitt des Prigen Concervation Breeding Ark konnte wieder mit 2.000 Euro durch unsere Gemeinschaft unterstützt werden.
Zootier des Jahres – Beo
Die seit 2016 bestehende Projektpartnerschaft der vier Verbände “Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.“ (ZGAP), der „Verband der zoologischen Gärten“ (VdZ), die „Deutsche Tierparkgesellschaft e.V.“ (DTG) und die „Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e.V.“ (GDZ) das Artenschutzprojekt „Zootier des Jahres“ wurde fortgesetzt. Die GDZ engagiert sich wieder mit 5.500,00 Euro.
2019
Prigen Concervation Breeding Ark
Der vierte Bauabschnitt des Prigen Concervation Breeding Ark ist – auch Dank der Unterstützung durch die GdZ – auf einem guten Entwicklungsweg. 5.000 Euro hat unsere Gemeinschaft dazu beigetragen.
Zootier des Jahres – Gibbon
Die seit 2016 bestehende Projektpartnerschaft der vier Verbände “Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.“ (ZGAP), der „Verband der zoologischen Gärten“ (VdZ), die „Deutsche Tierparkgesellschaft e.V.“ (DTG) und die „Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e.V.“ (GDZ) das Artenschutzprojekt „Zootier des Jahres“ wurde fortgesetzt. Die GDZ engagiert sich wieder mit 5.500,00 Euro.
2018
Silent Forest
Mit 5.000 € haben wir uns erstmals an einer EAZA-Kampagne beteiligt und das Projekt „Silent Forest“ in Indonesien unterstützt. Der dramatische Rückgang an Singvögeln für die Käfighaltung mit Gesangwettbewerben hat viele früher häufige Arten an den Rand der Ausrottung gebracht. Mit dem Bau von Zuchtzentren (auf strengbewachtem Privatgelände) wird zunächst versucht zu retten was noch zu retten ist. Stephan Bulk, der vor Ort der Ansprechpartner ist, wird im März in Europa aus erster Hand berichten. Wir konnten ihn mit seinem Vortrag für das 3. Treffen der GdZ-Vereine im Westen am 09.03.2019 im Tierpark Bochum gewinnen. (siehe auch Dritte Zuchteinrichtung in Taman Safari in Indonesien )
Schneehilfe
Die dramatische Zerstörung durch Schneelasten im Naturpark Görlitz und dem Vogelpark Marlow haben den Vorstand bewogen eine Soforthilfe von jeweils 1.000 € zu spenden. (siehe auch Hilfe für Schneeopfer Güstrow und Marlow )
Zootier des Jahres
Als gemeinsame Projektpartner unterstützen und gestalten nunmehr die vier Verbände “Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.“ (ZGAP), der „Verband der zoologischen Gärten“ (VdZ), die „Deutsche Tierparkgesellschaft e.V.“ (DTG) und die „Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e.V.“ (GDZ) das Artenschutzprojekt „Zootier des Jahres“. Die GDZ engagiert sich wieder mit 5.500,00 Euro. (siehe Zootier des Jahres 2018 – Die Scharnierschildkröte ). Möglich wird diese Unterstützung auch durch den Verkauf von Artenschutz-Postkarten, die in diesem Jahr das Motiv des Drill ziert.
2017
Amphibienkampagne
Im Rahmen der Amphibienschutzkampagne (VDZ e.V.) wurde wie in den Vorjahren ein eigenständiges Projekt in Höhe von 4.000,00 Euro gefördert.
Rettet den Drill
Anlässlich der Delegiertenversammlung im Erlebniszoo Hannover wurde die Aktion „Rettet den Drill“ mit 5.000,00 Euro bedacht.
Zootier des Jahres
Als gemeinsame Projektpartner unterstützen und gestalten die drei Verbände “Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.“ (ZGAP), die „Deutsche Tierparkgesellschaft e.V.“ (DTG) und die „Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e.V.“ (GDZ) die Fortsetzung des im Jahr 2016 erstmals veranstalteten Artenschutzprojekt „Zootier des Jahres“. Die GDZ engagiert sich wieder mit 5.000,00 Euro. (siehe Zootier des Jahres 2017 – Der Kakadu )
2016
Amphibienkampagne
Im Rahmen der Amphibienschutzkampagne (VDZ e.V.) wurde wie im Vorjahr ein eigenständiges Projekt in Höhe von 4.000,00 Euro gefördert.
Zootier des Jahres
Als gemeinsame Projektpartner unterstützen und gestalten die drei Verbände “Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.“ (ZGAP), die „Deutsche Tierparkgesellschaft e.V.“ (DTG) und die „Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e.V.“ (GDZ) im Jahr 2016 erstmals das Artenschutzprojekt „Zootier des Jahres“. Die GDZ engagiert sich mit 5.000,00 Euro. (siehe Zootier des Jahres 2016 – Der Leopard)
Baumkänguru
Mit 2.000 Euro unterstützt die GDZ das Baukänguru Projekt in den Torricelli-Mountains in Papua-Neuguinea. (siehe Unterstützung für die “Tenkile Conservation Alliance” (TCA) )
2015
Zoopresseschau
Im Rahmen des Hilfeaufrufs zur Rettung der Zoopresseschau beteiligte sich auch die GDZ am Fortbestand dieser seit rund 15 Jahren bestehenden Institution. (siehe: Zoopresseschau wieder erschienen)
Kleiner Wasserfrosch
Im Rahmen der Amphibienschutzkampangne (VDZ e.V. mit NABU-Naturschutzstation Münsterland) wurde erstmals ein eigenständiges Projekt gefördert. 4.050 € gingen komplett über die GDZ zur Untersuchung zum Vorkommen des gefährdeten und europäisch geschützten Kleinen Wasserfroschs ( Pelophylax lessonae) an ausgewählten Gewässern im Münsterland als Grundlage für Artenschutzmaßnahmen
Zeitschrift “Der Zoologische Garten”
Die seit 1998 laufende Kostenübernahme von 10 Jahres-Abonnements für osteuropäische Zoologische Gärten wurde letztmalig fortgeführt. Ab 2016 wird das Abonnement nicht mehr verlängert.