Zum zweiten Mal trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises „Neue Medien“ zu einem spannenden Workshop – dieses Mal im Tierpark + Fossilium Bochum. Wir haben heute schon viele neue Ideen für die Facebook-Seite gesammelt. Seid gespannt
💪
Mit dabei sind: Plumploris, Freunde Hauptstadtzoos, Zoofreunde Dortmund e.V., Tiergartenfreunde Heidelberg e.V., Zooparkfreunde Erfurt, Mario‘s Zoowelt, Der Zoolotse und der Zoo-Verein Wuppertal e.V.
2.Medientagung in Bochum
Nach dem gelungenen Auftakt der ersten Medientagung im Februar in Schweinfurt kommt es nun am 14./15.Juli zu zweiten Tagung. Erwartet werden alle Teilnehmer der ersten Tagung; weitere interessierte Kolleginnen und Kollegen aus den Vorständen unserer Mitgliedsvereine sind dazu herzlich Willkommen.
2018_06_07_Tagungsprogramm_GDZ AK Neue Medien 2018_06_07_Rückantwort Medientagung Bochum
Tagung Europ. Zooförderer in Innsbruck
Das komplette Programm und die Anmeldeunterlagen sind am 7.Juni für die Tagung im Oktober erschienen. Der vorgesehene Anmeldeschluss ist bereits der 22.06.2018.
2018 Einladung Zootagung Innsbruck
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website www.zoofoerderer.net
Zoologische Gärten im Aufwind
Dieses Fazit zieht Bruno Hensel, Präsident der Gemeinschaft der Zooförderer e.V. (GdZ), nach seiner Teilnahme an der vom 30.05.-2.06.18 durchgeführten Jahrestagung des Verbandes der Zoologischen Gärten ,VdZ e.V. im brandenburgischen Eberswalde. Die GdZ ist assoziiertes Mitglied des VdZ. Ehrenpräsident Dieter Rollepatz gehörte für den Zoo Neuwied ebenfalls zu den ca. 140 Teilnehmern der Zoos und Zooverbände im deutschsprachigen Raum. Die Tagung begann mit dem Verbändetreffen, auf dem u.a über den Stand neuer Gutachten des BMEL zu der Haltung verschiedener Tiergruppen und der europäischen Richtlinie zum Haltungsverbot invasiver Tierarten (die Liste soll 2019 erweitert werden) berichtet wurde. Der Vorstand des VdZ kündigte noch für dieses Jahr die Veröffentlichung von zwei Doktorarbeiten zur Untersuchung von Flugeinschränkungen von Vögeln an. Es zeigt sich bei vielen Punkten eine generelle Bereitschaft der Politik, die Zoos hier in Ihrer besonderen Rolle wahrzunehmen und für Ausnahmen zu plädieren, die Arbeit der Behörden bildet diesen Ansatz aber noch nicht in gleichem Umfang ab.