Ukraine – Unterstützung für den BdZ

Ein besonderes Engagement in diesen Zeiten legen auch die Zootierpfleger wieder an den Tag um den Mitarbeitenden in den Zoos in der Ukraine zu helfen.

In der Ukraine sind Tierpfleger unterwegs, die jeden Tag aufs Neue ihr Leben unter unwirklichen Bedingungen riskieren (und zum Teil auch verlieren), um ihre Schützlinge in den umkämpften Zoos vor dem Verhungern zu bewahren und Tiere, die aufgrund von mangelnder Energie-/Strom-/Gasversorgung in ihren Gehegen erfrieren. Es fehlt an allen Ecken und Enden an Futter- & Lebensmitteln für Tier und Mensch.

Ein Team, bestehend aus verschiedenen Zoos und Parks, die dieses Projekt tatkräftig unterstützen & Bruno Wiese aus dem Tier- & Freizeitparks Thüle als Ansprechpartner, hat zusammen mit anderen zoologischen Einrichtungen, alle Hebel in Bewegung gesetzt um einen Transport zur Versorgung urkrainischer Tierpfleger und ihrer Schützlinge in den umkämpften Zoos „Rivne Zoo“ und „12 Monats Zoo“ in die Ukraine geschickt!

Mittlerweile sind Team und Transporter wieder wohlbehalten zurück, die Eindrücke wirken aber weiterhin nach, sodass es nicht die einzige Versorgungsfahrt bleiben soll – in ungefähr 14 Tagen will das Team erneut aufbrechen. Es ist dringend!

Zum Video …

(Quelle der Fotos und Videos mit freundlicher Unterstützung durch Ben Beckmann, Stephan Sobing und das Team des Tier- & Freizeitpark Thüle)

Der Hilferuf des BdZ und das dahinterstehende unglaubliche persönliche Engagement der Kollegen/Kolleginnen für die Tiere in den zoologischen Einrichtungen in der Ukraine hat uns sehr beeindruckt.

Wir haben daher im Eilverfahren beschlossen, dem BdZ kurzfristig für diesen Zweck aus Mitteln der Gemeinschaft der Zooförderer e.V. 1.000 € auf das angegebene Konto zu überweisen.

Gemeinschaft der Zooförderer unterstützt die Hilfsaktion der Freunde Hauptstadtzoos für die ukrainischen Zoos

Der Krieg in der Ukraine macht uns alle tief betroffen. Wie alle Mitgliedsvereine beobachtet die Gemeinschaft der Zooförderer die Auswirkungen mit großer Bestürzung. Die ukrainischen Zoos leiden sehr unter dieser Extremsituation und benötigen vielfältige Hilfe. Unsere Gedanken sind bei den Zoos in der Ukraine, ihren Mitarbeitern und Tieren.

Der Bedarf der ukrainischen Zoos liegt nicht nur bei der Versorgung der Tiere mit Futter und Wasser, sondern es sind auch Beruhigungsmittel notwendig, um die Tiere vor sich selbst zu schützen, die durch Schüsse und Explosionen verstört sind.

Dankenswerterweise haben die Freunde der Hauptstadtzoos sofort die Initiative ergriffen und eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Die GdZ unterstützt die Aktion und bittet jeden, der sich in diesem Bereich engagieren möchte mit einer Spende schnelle Hilfe zu ermöglichen.

„Gemeinschaft der Zooförderer unterstützt die Hilfsaktion der Freunde Hauptstadtzoos für die ukrainischen Zoos“ weiterlesen

Vorstandssitzung in Neuwied

Am 19./20.März traf sich der Vorstand der Gemeinschaft der Zooförderer zur Frühjahrs-Vorstandssitzung in Neuwied. Nach zwei Jahren fand diese erstmals wieder in Präsenz statt. Auf Einladung der Zoofreunde Neuwied durften wir in den neugebauten Zooschule Neuwied tagen.

Rundgang durch die Tropenhalle.

Selbstverständlich gehörte auch ein kurzer Rundgang durch die Prinz-Max-zu-Wied-Halle und das Terrarium des Zoos dazu.

18.Tagung Europ. Zooförderer

Liebe Tierfreunde und Zooförderer,

noch 222 Tagen und dann findet vom 29. September bis 2. Oktober 2022 die 18. Tagung der Europäischen Zooförderer in Rotterdam statt.

Die Anmeldung ist ab heute möglich.

Wir laden Sie herzlich ein, sich und ggf. Ihren Partner über die Website https://www.tagungrotterdam.nl/ zu registrieren. Auch können Sie über diese Seite Ihr Zimmer im Konferenzhotel Hilton Rotterdam zu einem ermäßigten Preis buchen. Alle Aktivitäten beginnen in diesem Hotel.

„18.Tagung Europ. Zooförderer“ weiterlesen