Chemnitz 2025

Erfolgreiche Tagung der Zooförderer in Chemnitz: Rekordbeteiligung und ethische Impulse

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 fand in Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025, die diesjährige Tagung der Gemeinschaft der Zooförderer (GdZ) statt – und sie war ein voller Erfolg. Gastgeber waren die Tierparkfreunde Chemnitz, die mit ihrer engagierten Organisation und herzlichen Gastfreundschaft Maßstäbe setzten.

Rekordbeteiligung und prominente Gäste

Mit rund 75 Delegierten aus knapp 40 Vereinen verzeichnete die Tagung einen neuen Teilnehmerrekord. Bereits beim Ice-Breaker wurde deutlich, welchen Stellenwert der Chemnitzer Freundeskreis in der Stadt genießt: Oberbürgermeister Sven Schulze begrüßte die Gäste persönlich und würdigte das Engagement der Tierparkfreunde. Auch Silke Weiser, die neue kommissarische Geschäftsführerin des Tierparks, nahm aktiv teil und sprach ein Grußwort – ein Zeichen für die gute Zusammenarbeit zwischen Verein und Tierparkleitung.

Wachstum der Gemeinschaft

Die Vorstandssitzung vor dem offiziellen Auftakt brachte erfreuliche Neuigkeiten: Die Tierparkfreunde Aachen wurden als 78. Mitglied in die GdZ aufgenommen. Zudem bekundeten die Tierparkfreunde Kleve ihr Interesse an einer zukünftigen Mitgliedschaft – ein weiteres Zeichen für die wachsende Bedeutung der Zooförderer in Deutschland.

Inhaltliche Impulse und ethische Diskussionen

Ein Highlight der Tagung war die Reihe von „Best-Practice“-Vorträgen, die ein breites Themenspektrum abdeckten und künftig durch gezielte Auswertung von Mitgliederbefragungen noch weiterentwickelt werden sollen. Besonders eindrucksvoll war der Vortrag von Dr. Dag Encke, Direktor des Tierparks Nürnberg und Präsident des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ). Er sprach über ethische Fragen der Zootierhaltung und appellierte an die Verantwortung der Fördervereine – verbunden mit einem Dank für deren Glaubwürdigkeit und Unterstützung.

Kulinarischer und tierischer Ausklang

Abgerundet wurde die Tagung durch ein festliches Abendessen im Restaurant Pelzmühle sowie einen informativen Rundgang durch den Tierpark und das Wildgatter. Diese Programmpunkte sorgten für einen gelungenen Abschluss und werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicher in bester Erinnerung bleiben.

Ein herzliches Dankeschön

Die Organisatoren erhielten viel Lob für die reibungslose Durchführung und das stimmige Rahmenprogramm. Der Dank gilt allen, die zum Gelingen dieser besonderen Tagung beigetragen haben – ein starkes Zeichen für die Kraft der Gemeinschaft und das Engagement für unsere Zoos.